Orhan Pamuk

Logo KLFG

Orhan Pamuk, geboren am 7. 6. 1952 in Istanbul, wuchs in einer wohlhabenden, westlich orientierten Ingenieursfamilie auf. Abgesehen von kurzen Aufenthalten in Genf und Ankara während der Kindheit sowie einem Aufenthalt 1985–1988 in den USA lebte Pamuk hauptsächlich in Istanbul. Dort bis 1970 Besuch einer englischsprachigen, westlich ausgerichteten Eliteschule (Robert College). Anschließend dreijähriges Architekturstudium an der Technischen Universität Istanbul (İstanbul Teknik Üniversitesi), danach Studium der Journalistik an der Istanbul Universität (İstanbul Üniversitesi) bis 1976, Magister 1979. Künstlerischen Ehrgeiz entwickelte Pamuk schon während seiner Ausbildung. Nach ersten Versuchen in Malerei und Dichtung beschloss er 1974, Schriftsteller zu werden und sein Leben der Literatur zu widmen. Heute lebt er in seinem Elternhaus im modernen Istanbuler Stadtteil Nişantaşı, sein Arbeitsraum liegt im nahe gelegenen Cihangir. Seit Herbst 2006 Lehrauftrag an der Columbia University, New York. Pamuk ist geschieden und hat eine Tochter.

*  7. Juni 1952

von Catharina Dufft

Essay

“Ich hatte meine Schiffe verbrannt und konnte nicht zurück. Ich wusste, dass ich das Ufer erreichen musste, und so habe ich es geschafft.” (Interview mit Nicholas Wroe, 2004) So hat Pamuk die lange Zeit der Unsicherheit beschrieben, bis sein erster, 1978 fertiggestellter Roman veröffentlicht wurde. Auch wenn er für das Manuskript bereits 1979 den renommierten ...